Was ist eine Bodendämmung?
Unter Bodendämmung versteht man die Wärmedämmung unterhalb der bewohnten Räume, entweder durch das Isolieren eines Kriechkellers oder durch das nachträgliche Dämmen der Bodenplatte bzw. des Fußbodens von innen. Ziel ist es, die Wärme im Wohnbereich zu halten und das Eindringen von Kälte und Feuchtigkeit aus dem Erdreich zu verhindern.
Warum ist Bodendämmung wichtig?
Ungedämmte Böden sind eine der häufigsten Ursachen für kalte Fußböden, unangenehme Zugluft und hohe Heizkosten. In Kombination mit einer Dachdämmung oder Dachbodendämmung lässt sich die Energieeffizienz eines Gebäudes ganzheitlich verbessern. Besonders feuchte Kriechkeller können die Raumluft negativ beeinflussen und Schimmelbildung sowie Bauschäden begünstigen. Eine fachgerechte Bodendämmung hat viele Vorteile – besonders in Kombination mit einer umfassenden Hausdämmung.
- senkt den Energieverbrauch
- verbessert das Raumklima
- schützt langfristig die Bausubstanz
Welche Arten der Bodendämmung gibt es?
Pluimers bietet zwei bewährte Varianten der Bodendämmung an – abhängig von den baulichen Gegebenheiten und der Nutzung des Gebäudes:
- Kriechkellerdämmung: Bei dieser Methode wird der Boden des Kriechkellers mit einer Schüttdämmung – zum Beispiel HR-IsoPearl – bedeckt. Diese Form der Bodenisolierung eignet sich besonders für niedrige oder schwer zugängliche Kriechkeller, bei denen eine Dämmung an der Deckenunterseite nicht möglich oder nicht sinnvoll ist.
- Fußbodendämmung: Diese Variante wird eingesetzt, wenn kein Kriechkeller vorhanden ist oder die Dämmung direkt unter dem Fußboden erfolgen soll. Sie verbessert spürbar das Raumklima und verhindert effektiv das Aufsteigen von Kälte aus dem Erdreich. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite zur Fußbodendämmung.
Beide Verfahren sorgen für eine effektive Wärmedämmung des Bodens, verbessern die Energieeffizienz Ihres Hauses und tragen zu einem dauerhaft angenehmen Wohnklima bei.
Welche Dämmstoffe kommen zum Einsatz?
Für die Bodendämmung verwendet Pluimers ausschließlich HR-IsoPearl – spezielle, lose EPS-Perlen (expandiertes Polystyrol), die sich besonders für den Einsatz im Kriechkeller eignen. Die Perlen werden als Schüttdämmung auf dem Boden des Kriechkellers verteilt und bilden eine gleichmäßige, lückenlose Dämmschicht – ähnlich wie bei der Einblasdämmung, die Pluimers ebenfalls anbietet.
HR-IsoPearl überzeugt durch:
- Hervorragende Wärmedämmung – sorgt für spürbar geringeren Energieverlust
- Wasserabweisende Eigenschaften – nimmt keine Feuchtigkeit auf
- Langlebigkeit und Formstabilität – behält dauerhaft seinen Dämmwert
- Beständigkeit gegen Schimmel, Feuchtigkeit und natürliche Säuren
Dank ihrer fließfähigen Struktur passen sich die Perlen flexibel an unebene Flächen an und sorgen für eine dauerhaft zuverlässige Bodenisolierung – besonders bei feuchten, schwer zugänglichen Kriechkellern.
Typische Einsatzbereiche
Die Bodendämmung mit Pluimers eignet sich besonders für Gebäude, in denen kalte Böden, Feuchtigkeit oder Wärmeverluste spürbar sind. Vor allem im Altbau oder bei Sanierungen ist diese Maßnahme eine effiziente Lösung zur Verbesserung der Energieeffizienz.
Typische Anwendungsbereiche sind:
- Altbauten mit Kriechkeller: Viele ältere Gebäude verfügen über flache Hohlräume unter dem Erdgeschoss, die sich ideal für eine nachträgliche Dämmung eignen.
- Feuchte und kalte Böden im Erdgeschoss: Eine Bodendämmung verhindert, dass Kälte und Feuchtigkeit aus dem Erdreich bis in die Wohnräume aufsteigen.
- Niedrige, nicht begehbare Kriechkeller: Selbst schwer zugängliche Bereiche können mit HR-IsoPearl effizient und ohne große Bauarbeiten gedämmt werden.
- Energetische Sanierungen: Bei der Nachrüstung bestehender Gebäude ist die Bodendämmung eine schnelle, kosteneffiziente Maßnahme zur Senkung des Energieverbrauchs.
Bei der Nachrüstung bestehender Gebäude ist die Bodendämmung eine schnelle, kosteneffiziente Maßnahme zur Senkung des Energieverbrauchs – besonders in Kombination mit Maßnahmen wie der Kerndämmung für Außenwände. Egal, wofür Sie sich entscheiden – Pluimers Dämmung bietet die passende Lösung für Ihr Projekt.
Vorteile einer Bodendämmung
Eine professionelle Bodendämmung bringt nicht nur mehr Wohnkomfort, sondern hat auch einen direkten Einfluss auf Ihre Energiekosten und den Werterhalt Ihrer Immobilie. Gerade bei älteren Gebäuden macht sich die Dämmung schnell bezahlt – sowohl spürbar im Alltag als auch langfristig in der Energiebilanz.
- Wärme bleibt im Haus – Reduziert den Wärmeverlust über den Boden
- Bis zu 15 % weniger Heizkosten – Besonders spürbar in Altbauten
- Schutz vor Feuchtigkeit – Kein Aufsteigen von Bodenfeuchte oder modrigen Gerüchen
- Mehr Wohnkomfort – Kein kalter Boden, gleichmäßiges Raumklima
- Wertsteigerung – Bessere Energieeffizienzklasse Ihrer Immobilie
Kosten einer Bodendämmung
Die Kosten für eine Bodendämmung hängen von mehreren Faktoren ab: Dazu zählen die Größe der zu dämmenden Fläche, die Zugänglichkeit des Kriechkellers sowie der bauliche Zustand des Untergrunds.
Typische Preisspanne:
- Kriechkellerdämmung mit HR-IsoPearl-Schüttdämmung: ca. 30–60 €/m², abhängig von Zugänglichkeit und Einbringmenge
- Fußbodendämmung (separate Leistung): Preis je nach Aufbau, Dämmniveau und verwendeter Dämmstoffkombination
Durch die schnelle Umsetzung ohne große bauliche Eingriffe bleibt die Investition überschaubar – und die Amortisationszeit oft kurz, vor allem in unsanierten Altbauten.
Fördermöglichkeiten & gesetzliche Vorgaben
Um Hausbesitzer bei energetischen Sanierungen zu entlasten, stehen verschiedene staatliche Förderprogramme zur Verfügung – auch für die Bodendämmung. Sie können Zuschüsse beantragen oder von zinsgünstigen Krediten profitieren:
- BAFA-Förderung: Bis zu 15 % Zuschuss für die Dämmung von Kriechkellern oder Bodenflächen, sofern bestimmte Effizienzanforderungen erfüllt werden
- KfW-Förderung: Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bietet die KfW attraktive Kredite und weitere Zuschüsse für energetische Maßnahmen
- Steuerliche Förderung: Alternativ lassen sich bis zu 20 % der Investitionskosten steuerlich über drei Jahre absetzen
Damit die Förderung gewährt wird, muss die Maßnahme den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) entsprechen. In der Regel ist eine Energieberatung durch einen zertifizierten Experten erforderlich, der die Maßnahme begleitet und die Förderfähigkeit bestätigt.
Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Auswahl und Beantragung der passenden Fördermittel. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Förderung.
So läuft die Bodendämmung mit Pluimers ab
Bei Pluimers erhalten Sie eine Bodendämmung, die nicht nur effizient, sondern auch unkompliziert umgesetzt wird – vom ersten Gespräch bis zum fertigen Ergebnis.
Los geht’s mit einer kostenlosen Vor-Ort-Beratung, bei der unsere Experten prüfen, ob Ihr Kriechkeller oder Boden für eine Dämmung mit HR-IsoPearl geeignet ist. Anschließend erstellen wir einen individuellen Plan, der exakt auf Ihre baulichen Gegebenheiten und Anforderungen abgestimmt ist.
Die Umsetzung erfolgt schnell und sauber: Durch kleine Öffnungen wird das Dämmmaterial in den Kriechkeller eingeblasen. Die Perlen verteilen sich gleichmäßig – ganz ohne aufwendige Bauarbeiten oder lange Trocknungszeiten.
Das Ergebnis ist eine dauerhafte Wärmedämmung, die Kälte und Feuchtigkeit effektiv zurückhält und für mehr Wohnkomfort sorgt.
Tipp: In unserem Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie die Bodendämmung bei Pluimers funktioniert.
Setzen Sie auf Bodendämmung mit Pluimers!
Ob feuchter Kriechkeller oder kalter Boden – eine professionelle Bodendämmung ist der Schlüssel zu mehr Wohnkomfort und geringeren Energiekosten. Pluimers Dämmung bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, modernste Materialien und über 50 Jahre Erfahrung in der energetischen Sanierung.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie Sie mit einer Bodendämmung effektiv Energie sparen und Ihr Zuhause schützen.