pluimers.nl

Was versteht man unter dem Lambda-Wert?

Der Lambda-Wert (λ) beschreibt die Wärmeleitfähigkeit eines Materials. Je niedriger der Lambda-Wert, desto schlechter leitet das Material Wärme – und desto besser ist seine Dämmwirkung. Angegeben wird der Wert in W/(m·K) – also in Watt pro Meter und Kelvin Temperaturunterschied.

Anders gesagt: Ein geringer Lambda-Wert bedeutet weniger Wärmeverlust und eine höhere Wärmedämmung.

Warum ist der Lambda-Wert so wichtig?

Der Lambda-Wert ist entscheidend, wenn es darum geht, die Dämmleistung eines Materials zu beurteilen. Denn je geringer dieser Wert, desto dünner kann das Material ausfallen, um denselben Dämmstandard zu erreichen – ideal also für Bauteile mit begrenztem Platz, etwa bei der Kerndämmung oder bei der Dämmung von Böden mit niedriger Aufbauhöhe.

Darüber hinaus minimieren Materialien mit einem niedrigen Lambda-Wert die Wärmeverluste und tragen so zu sinkenden Energiekosten und einer besseren CO₂-Bilanz bei. Der Lambda-Wert ist somit eine der wichtigsten Kennzahlen beim Vergleich von Dämmstoffen.

Wie wird der Lambda-Wert bei der Berechnung der Dämmleistung verwendet?

Der Lambda-Wert wird zur Berechnung des sogenannten R-Werts (Wärmedurchlasswiderstand) eines Dämmmaterials verwendet.
Die Formel lautet:
R-Wert = Materialdicke (in Metern) ÷ Lambda-Wert

Beispiel: Eine 15 cm (0,15 m) dicke Dämmplatte mit einem Lambda-Wert von 0,041 W/mK ergibt:
0,15 ÷ 0,041 ≈ 3,66

Das bedeutet: Eine sehr gute Dämmleistung.
Durch den Vergleich unterschiedlicher Lambda-Werte können Sie leicht erkennen, welches Material für Ihr Projekt die effizienteste Lösung darstellt.

Welche Vorteile bieten Dämmstoffe mit niedrigem Lambda-Wert?

Dämmstoffe mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit bieten gleich mehrere Vorteile:

  • Effizient bei wenig Platz: Mit geringerer Materialdicke kann eine vergleichbare Dämmwirkung erreicht werden.
  • Geringere Heizkosten: Weniger Wärmeverlust bedeutet weniger Energieverbrauch.
  • Höherer Wohnkomfort: Konstante Temperaturen im Sommer wie im Winter.
  • Nachhaltiger: Weniger Energieverbrauch = weniger CO₂-Emissionen.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob Dach, Wand oder Boden – Dämmstoffe mit niedrigem Lambda-Wert sind flexibel anwendbar.

Lassen Sie sich von einem Dämmexperten bei Pluimers beraten

Die Wahl des passenden Dämmmaterials ist nicht immer einfach – vor allem, wenn bauliche Voraussetzungen, Dämmstärken und Energiekennwerte beachtet werden müssen. Unsere Fachberater helfen Ihnen gerne weiter und finden die optimale Lösung für Ihr Gebäude.

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch »

Kostenlose Dämmungsberatung?

Unser Berater kommt gerne kostenlos & unverbindlich zu Ihnen.

Kostenloses Beratungsgespräch